Kampagnen
-
Initiative «Ja zur Transparenz – Verwaltungsratsmandate regeln»: Genügend Unterschriften – Initiative erfolgreich eingereicht!
Das Initiativkomitee hat genügend Unterschriften für die Initiative «Ja zur Unabhängigkeit – Verwaltungsratsmandate regeln» gesammelt.
Weiterlesen -
Parolen der Grünen Nidwalden zu den Abstimmungsvorlagen vom 24. November 2024
Die Grünen Nidwalden sagen Nein zum Ausbau der Autobahnen und 2 x Nein zu den Mietrechtsvorlagen. Der EFAS-Vorlage stimmen die Grünen Nidwalden zu.
Weiterlesen -
Initiative «Ja zur Transparenz – Verwaltungsratsmandate regeln»: Erfolgreicher kantonaler Unterschriften-Sammeltag am 26. Oktober 2024!
In rekordverdächtigem Tempo sammelten die Grünen Nidwalden zusammen mit der SP Nidwalden genügend Unterschriften für die Initiative «Ja zur Transparenz – Verwaltungsratsmandate regeln».
Weiterlesen -
Kein Freipass fürs Mountainbiken! Die Grünen Nidwalden nehmen Stellung zum Entwurf des Fuss-, Wanderweg- und Mountainbike-Gesetzes FWMG.
Beim Mountainbiken gibt der Kanton kräftig Gas. Auch halbe Sachen sind nicht sein Ding. Entscheide über die Realisierung des Mountainbike-Wegnetzes – Chefsache. Statt des Landrats, will der Regierungsrat darüber entscheiden können. Rücksicht der Mountainbikenden auf die […]
Weiterlesen -
Ja zur Unabhängigkeit: Verwaltungsratsmandate von Regierungsmitgliedern regeln. Volksinitiative fordert klare Regeln und Transparenz bei Nebenbeschäftigungen.
-
GRÜNE lancieren ihre Solar-Initiative
Die GRÜNEN haben am Dienstag ihre Solar-Initiative lanciert. Diese will, dass standardmässig auf allen geeigneten Dächern, Fassaden und Infrastrukturen Solaranlagen installiert werden. Somit ermöglicht die Solar-Initiative, Strom dort zu produzieren, wo er gebraucht wird – […]
Weiterlesen -
Zusammenstehen fürs Klima
Die Grünen Schweiz lancieren gemeinsam mit der SP eine Volksinitiative für einen Klimafonds. Es soll ein Fonds geschaffen werden, der es erlaubt, öffentliche Projekte zu finanzieren und Privatpersonen Kredite geben zu können für Umweltschutz-Projekte.
Weiterlesen -
Nein zur Abschaffung der Verrechnungssteuer
SP, Grüne und Gewerkschaften haben das Referendum gegen die teilweise Abschaffung der Verrechnungssteuer lanciert. Laut SGB soll die «Selbstbedienung der Oberschicht» gestoppt werden. Jetzt Referendum unterschreiben!
Weiterlesen -
Nachhaltige Energiewende statt Atomträumereien
Nach der SVP holt nun auch die FDP die AKW aus der Mottenkiste: Beide wollen den 2017 von der Stimmbevölkerung beschlossenen Atomausstieg aus dem Kernenergiegesetz streichen. Wir GRÜNE sagen: Absurd!
Weiterlesen -
Petition gegen die Marinas an der Isleten
Die GRÜNEN Uri begrüssen den Verzicht von Samih Sawiris, in Flüelen eine Marina zu bauen. Den gleichen Rückzug erwarten sie nun an der Isleten. Sie rufen deshalb die Bevölkerung auf, ihre Petition massenhaft zu unterschreiben.
Weiterlesen