Medienmitteilungen
-
Grüne Nidwalden fordern Handeln bei Altersarmut in Nidwalden
Die Grünen Nidwalden sind ob der Resultate der Teilstudie «Altersarmut in der Schweiz 2022» der Pro Senectute Schweiz besorgt.
Weiterlesen -
Kopf in den Sand stecken oder Chance packen? Start in die Klimawoche mit dem Film «Die Vogelstrauss Taktik»
Zum Auftakt der Klimawoche vom 22.-27. Januar zeigte das Komitee der Klimainitiative «Nidwalden «netto-null» bis 2040» unter dem Patronat der Grünen Nidwalden den Klima-Film «Die Vogel Strauss Taktik – wie wir uns selbst betrügen».
Weiterlesen -
Neue Leitung Grüne Stans
Nach über 10 Jahren übergibt Verena Zemp die Leitung der Grünen Stans neu an Wibke Oppermann. Wibke Oppermann ist 37Jahre alt, lebt mit ihrer Familie in Stans und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Volksschulamt Kanton Zürich. Wir wünschen Wibke viel […]
Weiterlesen -
KLIMAWOCHE Nidwalden vom 22. – 27. Januar 2023 Nidwalden «netto-null» bis 2040 ist machbar! 2x JA am 12. März 2023
Am 12. März 2023 stimmt die Nidwaldner Bevölkerung über die Klimainitiative «Nidwalden klimaneutral bis 2040» und den Gegenvorschlag der Regierung ab. Zur Sensibilisierung und Meinungsbildung der Nidwaldnerinnen und Nidwaldner organisiert das Initiativkomitee informative, […]
Weiterlesen -
Prämienverbilligung 2023
Die Grünen Nidwalden bedauern, dass der Einsatz für eine deutliche Erhöhung der individuellen Prämienverbilligung (IPV) um 1.5 Mio. Franken im Budget 2023 nicht gelungen ist.
Weiterlesen -
Stans West: Grüne Nidwalden sind erfreut über das Abstimmungsergebnis
Die Ablehnung des Objektkredits von Stans West ist ein Denkzettel an den Landrat und als neuen politischen Auftrag zu werten.
Weiterlesen -
Die Fraktion Grüne/SP setzt sich im Landrat für eine Erhöhung der Individuellen Prämienverbilligungen (IPV) um 1.5 Mio. Franken im Budget 2023 ein
Bisher wurde Unternehmen geholfen. Jetzt sind Familien dran. Die Kaufkraft der Bevölkerung muss erhalten bleiben. Über diesen Grundsatz besteht aktuell über die Parteigrenzen hinweg Einigkeit. Wie die Kaufkrafterhaltung erreicht werden soll, darüber besteht jedoch […]
Weiterlesen -
Der Gegenvorschlag des Regierungsrates zur Volksinitiative «Nidwalden ab 2040 klimaneutral» ist dem Initiativkomitee aufgrund des dringenden Handlungsbedarfs zu wenig ambitioniert!
Die Klimainitiative verlangt das Erreichen der Klimaneutralität, d.h. von «netto-null-Treibhausgasemissionen», bis spätestens im Jahr 2040. Mit dem Klimaschutz-Artikel in der Kantonsverfassung sollen das Fundament und die Leitplanken für Kanton und Gemeinden geschaffen […]
Weiterlesen -
Engagiert in Stans für Konzernverantwortung
Am vergangenen Samstag sammelten die Mitglieder des Lokalkomitees Stans (Grüne Nidwalden, SP Nidwalden, ökugrup einewelt) Unterschriften dafür, dass der Bundesrat endlich auch in der Schweiz ein Konzernverantwortungsgesetz erarbeitet.
Weiterlesen -
Einfaches Auskunftsbegehren: Was sagt die Nidwaldner Regierung zum Energiesparen im kommenden Winter?
Mit einem einfachen Auskunftsbegehren will der Ennetmooser grüne Landrat Thomas Wallimann-Sasaki von der Regierung wissen, wie die Nidwaldner Regierung auf den drohenden Energieengpass reagiert.
Weiterlesen