News
-
Bericht aus dem Landrat
Was ist an der letzten Landratssitzung behandelt worden? Welche Positionen haben die Grünen Nidwalden dabei eingenommen? Hier findest du die Berichte der letzten Sitzungen und erhälst so eine Übersicht, für was sich die Grünen Nidwalden eingesetzt haben:
Weiterlesen -
Stellungnahme der Grünen Nidwalden zum indirekte Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)»
Die GRÜNEN Nidwalden lehnen sowohl die Volksinitiative als auch den Gegenvorschlag des Bundesrates entschieden ab. Neue Atomkraftwerke sind keine Lösung: Sie gefährden die Energiewende, sind teuer, riskant und würden zu spät kommen, um zur Erreichung unserer Klimaziele […]
Weiterlesen -
Stellungnahme der Grünen Nidwalden zur geplanten Wiederaufnahme der militärischen Nutzung des Flugplatzes Buochs
-
Einfaches Auskunftsbegehren betreffend Gewalt gegen Frauen
Am 25. März 2025 wurde die aktuelle Kriminalstatistik veröffentlicht. Dabei wird bekannt, dass gemäss Bericht der Nidwaldner Zeitung vom 25.3.25, im Kanton Nidwalden bei den Straftaten gegen die sexuelle Integrität, ein Anstieg von 121 Fällen (807%) zu verzeichnen ist.
Weiterlesen -
Generalversammlung der Grünen Nidwalden, 4. April 2025
-
Der Bildungsdirektor im Blindflug
Im Interview mit der NZZ vom 31. Januar 2025 machte Regierungsrat und Bildungsdirektor Res Schmid verschiedene pauschale Aussagen. In der Landratssitzung vom 19. Februar 2025 vermochten seine Antworten auf die Fragen von Landrat Thomas Wallimann, Grüne, Ennetmoos, nicht zu […]
Weiterlesen -
Einfaches Auskunftsbegehren betreffend Bildungspolitische Ausrichtung des Kantons Nidwalden und Aussagen von Regierungsrat und Bildungsdirektor Res Schmid in der NZZ vom 31. Januar 2025.
In einem ganzseitigen Interview mit der NZZ vom 31. Januar 2025, S. 7, erläuterte Regierungsrat und Bildungsdirektor Res Schmid seine Vorstellungen von Bildung. In diesem Zusammenhang ergeben sich für mich Fragen zum regierungsrätlichen Verständnis des Bildungsauftrags im […]
Weiterlesen -
Einfaches Auskunftsbegehren betreffend Aufgaben- und Subventionsüberprüfung des Bundes aus Sicht der Zentralschweizer Finanzdirektorenkonferenz
Gestützt auf Art. 53 Abs. 5 des Landratsgesetzes wird der Regierungsrat gebeten, das folgende Einfaches Auskunftsbegehren zu beantworten:
Weiterlesen -
Mitwirkung der Grünen Nidwalden zum Agglomerationsprogramm Nidwalden und Engelberg, 5. Generation
Das Verkehrssystem und die Siedlungsentwicklung sind eng miteinander verknüpft. Mit dem Programm Agglomerationsverkehr fördert der Bund in den Agglomerationen eine kohärente Verkehrs- und Siedlungsplanung über kommunale, kantonale und nationale Grenzen hinweg.
Weiterlesen -
Die Grüne Nidwalden fordern weitere Erleichterungen für Personen, die sich einbürgern wollen.
Vernehmlassung zur Änderung des Gesetzes über das Kantons- und das Gemeindebürgerrecht (Kantonales Bürgerrechtsgesetz)
Weiterlesen