Verkehr
-
Vernehmlassung der Grünen Stans zum Reglement über die öffentlichen Parkierungsflächen der Politischen Gemeinde Stans (Parkierungsreglement)
Die Grünen Stans stellen sich Stans als ein Dorf vor, welches sich durch eine hohe Aufenthaltsqualität, belebte Strassen und einem autofreien oder zumindest temporär autofreien Dorfplatz auszeichnet. Das Stanser Dorfzentrum soll sich als Lebensraum und nicht als Parkfläche […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung Teilrevision Planungs- und Baugesetz Kanton Nidwalden: Stellungnahme
Die Grünen Nidwalden unterstützen die Ausweitung des Art. 60 auf alle Strassen der Grund-, Grob- und Feinerschliessung und deren Zuordnung der Verkehrszone, die Präzisierung der Formulierung im Art. 174 sowie die Fristverlängerung auf den 1. Januar 2025 wie diese nun in […]
Weiterlesen -
Grüne verlangen Klimacheck
Das bestehende Stanser Siedlungsleitbild stammt aus dem Jahre 2003. Neben vielen anderen gesellschaftlichen Entwicklungen ist in den vergangenen 18 Jahren vor allem die Dringlichkeit von Massnahmen zur Eindämmung des fortschreitenden Klimawandels in den Fokus der politischen […]
Weiterlesen -
Grüne unterstützen Ausbau der Velo- und Fusswegverbindung
Die Grünen Stans unterstützen alle Traktanden der Stanser Herbstgemeindeversammlung. Im Besonderen befürworten sie den Ausbau der Gehweg-Verbindung Aemättlihof-Paracelsusweg zu einem normkonformen Rad- und Fussweg. Zur Umzonung Weidli gibt es ein zurückhaltendes Ja.
Weiterlesen -
Nein zum Knoten Boden in Beckenried
Die Grünen Beckenried lehnen den Baukredit von brutto CHF 2’450’000 für die Sanierung des Knotens «Boden» in Beckenried ab.
Weiterlesen -
Mitwirkung Gesamtverkehrskonzept Kanton Nidwalden
Mit dem Gesamtverkehrskonzept (GVK) wird eine von den Grünen Nidwalden schon vor vielen Jahren gestellte Forderung nun endlich umgesetzt. Das GVK zeigt unmissverständlich auf, dass beim Langsamverkehr ein grosses Potential besteht.
Weiterlesen -
Entwicklung von Siedlung und Verkehr in Stans