News
-
Büchermarkt auf dem Dorfplatz Stans
Räumen Sie jetzt Ihr Bücher-, LP-, DVD- oder CD-Gestell zu unseren Gunsten. Was wir nicht verkaufen können, führen wir der fachgerechten Entsorgung zu. Eine Aktion der Grünen Stans.
Weiterlesen -
Grüne verlangen Klimacheck
Das bestehende Stanser Siedlungsleitbild stammt aus dem Jahre 2003. Neben vielen anderen gesellschaftlichen Entwicklungen ist in den vergangenen 18 Jahren vor allem die Dringlichkeit von Massnahmen zur Eindämmung des fortschreitenden Klimawandels in den Fokus der politischen […]
Weiterlesen -
Nidwalden 2040 klimaneutral
Die Grünen Nidwalden haben eine Klimainitiative vorbereitet. Ziel ist Klimaneutralität in Nidwalden bis 2040. Demnächst reichen wird die Initiative bei der Staatskanzlei ein und starten am 10. Januar 2022 mit der Unterschriftensammlung.
Weiterlesen -
Einladung zum Wahlauftakt
Am 10. Januar 2022 starten wir im Chäslager Stans ins Wahljahr 2022. Wir stellen unsere nominierten Kandidatinnen und Kandidaten für den Landrat vor. Wir lancieren unsere Klimainitiative und stossen auf 40 Jahre Demokratisches Nidwalden / Grüne NIdwalden an.
Weiterlesen -
Landratsbericht 24. Nov. 2021
Für Nachhaltigkeitsbeurteilung haben wir uns eingesetzt und sind zufrieden; Neue Stellen für den Kanton: Dafür haben wir uns eingesetzt und sind mässig zufrieden; Für einen ökologischen Aufbruch haben wir uns eingesetzt und sind unzufrieden!
Weiterlesen -
Grüne unterstützen Ausbau der Velo- und Fusswegverbindung
Die Grünen Stans unterstützen alle Traktanden der Stanser Herbstgemeindeversammlung. Im Besonderen befürworten sie den Ausbau der Gehweg-Verbindung Aemättlihof-Paracelsusweg zu einem normkonformen Rad- und Fussweg. Zur Umzonung Weidli gibt es ein zurückhaltendes Ja.
Weiterlesen -
Nachlese zur Steuerpolitik
2020 lehnten die Stimmberechtigten unseren Vorschlag zur Steuergesetzrevision ab. Der Regierungsrat wollte die Steuersenkung, weil sonst die Unternehmen von Nidwalden wegziehen würden. Jetzt ist er unserer Meinung und hält seine damaligen Bedenken für unbegründet.
Weiterlesen -
Nein zum Knoten Boden in Beckenried
Die Grünen Beckenried lehnen den Baukredit von brutto CHF 2’450’000 für die Sanierung des Knotens «Boden» in Beckenried ab.
Weiterlesen -
Landratsbericht 27. Okt. 2021
Die Interpellation von Landrätin Erika Liem Gander betreffend die Situation im Bereich der Logopädie an den Nidwaldner Schulen wurde vom Regierungsrat beantwortet. Für uns ist klar, es braucht noch mehr Anstrengung, damit ein adäquates Angebot für Kinder gewährleistet ist.
Weiterlesen -
Mitwirkung Gesamtverkehrskonzept Kanton Nidwalden
Mit dem Gesamtverkehrskonzept (GVK) wird eine von den Grünen Nidwalden schon vor vielen Jahren gestellte Forderung nun endlich umgesetzt. Das GVK zeigt unmissverständlich auf, dass beim Langsamverkehr ein grosses Potential besteht.
Weiterlesen