News
-
Nachhaltigkeit soll ins Zentrum rücken.
Die Grünen verlangen mit einem Postulat, dass Nachhaltigkeitsbeurteilungen in Nidwalden zum systematischen Standard werden.
Weiterlesen -
Landratsbericht vom 3. Februar 2021
Als die Fraktion der Grünen/SP 2019 Klimaziele in der kantonalen Politik verankern wollte, hiess es unisono: Das neue Energiegesetz wird es richten. In der Landratssitzung vom 03. Feb. 2021 stand nun die erste Lesung an. Wenig überraschend: Statt an ambitionierten Klimazielen […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung Abstimmungsparolen 7. März 21 – 3x Nein
Die Grüne Partei Nidwalden sagt Nein zu allen drei Abstimmungsvorlagen am 7. März.
Weiterlesen -
Volksabstimmung vom 7. März 2021
Der Vorstand empfiehlt den Mitgliedern drei Mal Nein zu den nationalen Vorlagen. Die Parolenfassung erfolgt online.
Weiterlesen -
Referendum zum Terrorgesetz
Grundrechte und Kinderrechte müssen auch im Kampf gegen Terrorismus gelten! Unterschreibe jetzt das Referendum gegen das «Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus» (PMT).
Weiterlesen -
Gut für Nidwalden oder schlicht unfair?
«Nidwalden first» optimiert Steuern der Reichen und schadet den Bezügern von kleinen und mittleren Einkommen. Eine Auslegeordnung zur Steuerpolitik des Kantons.
Weiterlesen -
Fragwürdiger Steuerwettbewerb
Fraktion Grüne/SP Nidwalden verlangt Zurückhaltung beim kantonalen Steuerwettbewerb
Weiterlesen -
Grüne Nidwalden setzen sich für Konzerninitiative ein
Es kursieren so viele Falschmeldungen rund um die Konzerninitiative. Grund genug für uns Grüne, um dagegen anzukämpfen. Hier eine Übersicht über Tätigkeiten:
Weiterlesen -
Parolenfassung für am 29. November
Die Grüne Partei Nidwalden hat ihre Parolen aufgrund der aktuellen Situation per Online Umfrage gefasst. Mit deutlicher Mehrheit sagen die Mitglieder Ja zu beiden Initiativen.
Weiterlesen -
Stellungnahme zur ÖV Strategie
Die Grünen Nidwalden setzen sich in ihrer Stellungnahme dafür ein, dass die Nidwaldner Gemeinden eine gute Verkehrsanbindung erhalten, bzw. dass diese gefördert wird. Verbindungen ohne lange Wartezeiten und ohne Umsteigen sind dabei zentral.
Weiterlesen