News
-
Ein KMU-Märchen
Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgabe. Neue Zahlen der eidgenössischen Steuerverwaltung zeigen: Stempelsteuer-Erträge stammen in erster Linie von Grosskonzernen aus den Finanzzentren Zug und Zürich. Landkantone mit vielen KMU sind kaum betroffen.
Weiterlesen -
Klimapodium Nidwalden findet nicht statt
Die Grünen Nidwalden müssen das für den 17. Februar 2022 geplante Podium zum Thema «Klimawandel – Die Auswirkungen auf die Bergkantone» leider absagen. Dies wegen COVID-19 und weil der Kanton Nidwalden (noch) keine Klimastrategie hat.
Weiterlesen -
Erfolgreicher Start zur Unterschriftensammlung
Kalte Hochnebelluft hat der Wetterbericht für den Samstag, 15. Januar, prophezeit. Neun unerschrockene Unterschriftensammler:innen für die Klimainitiative Nidwalden der Grünen, SP und GLP und zwei Umweltverbänden liessen sich von der Witterung nicht abschrecken.
Weiterlesen -
Grüne Nidwalden kandidieren in allen Gemeinden
In allen Gemeinden, mit vollen Listen und mit insgesamt 46 Kandidierenden, treten die Grünen bei den Landratswahlen an. An der digitalen Nominations-veranstaltung vom 10. Januar 2022 präsentierten die Grünen Nidwalden ihre Kandidierenden.
Weiterlesen -
Seit 40 Jahren die alternative politische Kraft
Am 8. Januar 1982 gründeten 100 Personen in Stans das Demokratische Nidwalden (DN). Wie vor 40 Jahren sind die Grünen Nidwalden noch heute die alternative politische Kraft in Nidwalden.
Weiterlesen -
Grüner Velokorso unterwegs
Wir sind präsent, stellen unsere Kandidat:innen vor und sammeln Unterschriften für unsere Klimainitiative. Zwischen 15. Januar und 19. Februar sind wir GRÜNE jeweils samstags von ca. 8:30 bis 12:30 Uhr in den Nidwaldner Gemeinden anzutreffen.
Weiterlesen -
Wahlauftakt wird vom Chäslager ins Internet verschoben
Wir wollten den Start ins Wahljahr mit einem Apéro feiern. Die derzeitigen Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus lassen Versammlungen jedoch nur unter grossem Aufwand zu. Zudem ist zu befürchten, dass nach den Festtagen weitere Einschränkungen beschlossen werden.
Weiterlesen -
Vereinbarung und Strategie zur Informatik
Zur Umsetzung von Informatikprojekten und deren Betrieb gibt es bis heute keine Regelungen, welche die Kantone und die Gemeinden von Obwalden und Nidwalden mit einbeziehen.
Weiterlesen -
Büchermarkt auf dem Dorfplatz Stans
Räumen Sie jetzt Ihr Bücher-, LP-, DVD- oder CD-Gestell zu unseren Gunsten. Was wir nicht verkaufen können, führen wir der fachgerechten Entsorgung zu. Eine Aktion der Grünen Stans.
Weiterlesen -
Grüne verlangen Klimacheck
Das bestehende Stanser Siedlungsleitbild stammt aus dem Jahre 2003. Neben vielen anderen gesellschaftlichen Entwicklungen ist in den vergangenen 18 Jahren vor allem die Dringlichkeit von Massnahmen zur Eindämmung des fortschreitenden Klimawandels in den Fokus der politischen […]
Weiterlesen