Politische Vorstösse
-
Verlegung der Postauto-Haltestelle Pilatus Flugzeugwerke gefährdet Attraktivität des öffentlichen Verkehrs
Im Rahmen der öffentlichen Auflage zur Teilrevision der Nutzungsplanung für das Areal der Pilatus Flugzeugwerke AG wurde bekannt, dass die bestehende Postauto-Haltestelle näher an den Werkseingang verlegt werden soll. Künftig soll das Postauto via Werkseinfahrt auf einen […]
Weiterlesen -
Gesetz zur Gesundheitsförderung: Grüne Nidwalden setzen sich für Selbstbestimmung und faire Rahmenbedingungen ein.
Die Grünen Nidwalden begrüssen die geplante Teilrevision des Gesundheitsgesetzes (GesG) sowie der Gesundheitsverordnung (GesV) grundsätzlich.
Weiterlesen -
Grüne Nidwalden unterstützen die Einführung eines Globalkredits für Personallöhne
Die Grünen Nidwalden begrüssen die geplante Teilrevision des Finanzhaushalt- und Personalgesetzes zur Einführung eines dreijährigen Globalkredits für kantonale Personallöhne. Sie unterstützen die beschränkte Anwendung auf das kantonale Personal und die klare Trennung der […]
Weiterlesen -
Grüne Nidwalden begrüssen neue Personalverordnung – fordern gezielte Verbesserungen
Die Grünen Nidwalden unterstützen die neue Personalverordnung des Kantons Nidwalden, welche die verschiedenen Regelwerke zusammenführt und für mehr Klarheit sorgt. Besonders positiv werten wir die neuen, flexiblen Arbeitszeitmodelle – jedoch nur bei klarer Einhaltung […]
Weiterlesen -
Erika Liem Gander ist neue Landratspräsidentin!
Der Nidwaldner Landrat hat Erika Liem Gander, Grüne Nidwalden, zur Präsidentin für das Amtsjahr 2025/2026 gewählt. Sie ist die erste Frau aus Beckenried, die das Kantonsparlament leiten darf. Liem Gander gehört dem Landrat seit 2018 an und war zuletzt Vizepräsidentin. […]
Weiterlesen -
Grüne Nidwalden fordern ambitionierte Umsetzung der Klimastrategie
Die Grünen Nidwalden begrüssen die Klimastrategie des Kantons als wichtigen ersten Schritt und fordern, dass der dazugehörige Massnahmenplan nun zügig und verbindlich ausgearbeitet wird.
Weiterlesen -
Die Grünen Nidwalden unterstützen einstimmig den Ausbau der Kantonsstrasse zwischen Buochs und Beckenried
Die Grünen Nidwalden stimmen dem Objektkredit von 19 Mio. Franken für die Planung und Umsetzung des Projekts «KH3, Erhöhung der Verkehrssicherheit und Ausbau Radweg, Gemeinde Beckenried» einstimmig zu.
Weiterlesen -
Stellungnahme der Grünen Nidwalden zum indirekte Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)»
Die GRÜNEN Nidwalden lehnen sowohl die Volksinitiative als auch den Gegenvorschlag des Bundesrates entschieden ab. Neue Atomkraftwerke sind keine Lösung: Sie gefährden die Energiewende, sind teuer, riskant und würden zu spät kommen, um zur Erreichung unserer Klimaziele […]
Weiterlesen -
Stellungnahme der Grünen Nidwalden zur geplanten Wiederaufnahme der militärischen Nutzung des Flugplatzes Buochs
-
Einfaches Auskunftsbegehren betreffend Gewalt gegen Frauen
Am 25. März 2025 wurde die aktuelle Kriminalstatistik veröffentlicht. Dabei wird bekannt, dass gemäss Bericht der Nidwaldner Zeitung vom 25.3.25, im Kanton Nidwalden bei den Straftaten gegen die sexuelle Integrität, ein Anstieg von 121 Fällen (807%) zu verzeichnen ist.
Weiterlesen