Mitwirkung Gesamtverkehrskonzept Kanton Nidwalden
Mit dem Gesamtverkehrskonzept (GVK) wird eine von den Grünen Nidwalden schon vor vielen Jahren gestellte Forderung nun endlich umgesetzt. Das GVK zeigt unmissverständlich auf, dass beim Langsamverkehr ein grosses Potential besteht.
-
Mitwirkung Gesamtverkehrskonzept Kanton Nidwalden
Mit dem Gesamtverkehrskonzept (GVK) wird eine von den Grünen Nidwalden schon vor vielen Jahren gestellte Forderung nun endlich umgesetzt. Das GVK zeigt unmissverständlich auf, dass beim Langsamverkehr ein grosses Potential besteht.
Weiterlesen -
Landratsbericht 29. Sept. 2021
Der Landrat befasste sich in der vergangenen Sitzung am 29. September 2021 mit dem revidierten KESB Gesetz. Die Grünen setzen sich für mehr finanzielle Entlastung für Familien mit Kinderschutz ein und sind mit der Gesetzesrevision einverstanden.
Weiterlesen -
Interpellation zur aktuelle Situation: Logopädie in NW Schulen
Seit längerem zeichnet sich in Nidwalden und anderen Kantonen ein Mangel an schulisch-therapeutischen Fachpersonen ab. Von den bestellten 630 Stellenprozenten konnte der Kanton dieses Jahr lediglich 290 besetzen. Um den Mangel an Logopädinnen/Logopäden zu kompensieren wurde […]
Weiterlesen -
Interpellation globale Mindeststeuern
Entscheid der Finanzminister der sieben grössten Industriestaaten wird auch Folgen für Nidwalden haben.
Weiterlesen -
Landratsbericht vom 26. Mai 2021
-
Klima-Arena Nidwalden
Am 20. Mai 2021 hat im Rahmen des Strike for Futures die Klima-Arena Nidwalden stattgefunden. Hier kannst du die gesamte Diskussion nachschauen! Gerne ein Like oder einen Kommentar hinterlassen!
Weiterlesen -
Vernehmlassung zur Aufhebung der Bildungs-, der Berufsbildungskommission und des Mittelschulrats
-
Strike for Future in Nidwalden!
Dem Aufruf des Klimastreiks zum nationalen Aktionstag folgend, haben die Grünen Nidwalden mit der Klimagruppe und vielen anderen Organisationen ein spannendes Programm zusammengestellt:
Weiterlesen -
Teilrevision des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
Am 29. Januar hat der Regierungsrat dazu eingeladen eine Stellungnahme zum Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) abzugeben.
Weiterlesen -
Rückblick Abstimmungsdiskussion
Am 4. Mai 2021 durften wir in Stans eine Abstimmungsdiskussion mit Christina Niederberger und Monika Lussi-Vogler zur Pestizid- und Trinkwasser-Initiative führen. Die Veranstaltung hat per Zoom statt gefunden. Die Ganze Diskussion kannst du hier nachschauen!
Weiterlesen