Volksabstimmung vom 13. Juni
Die Grünen Nidwalden empfehlen 3x JA zur Biodiversität. Wir empfehlen auch ein JA zum Covid-19-Gesetz. Zum Terrorgesetz empfehlen wir NEIN zu stimmen.
Unterstütze die 3x Ja für Klima und Biodiversitätskampagne.
-
Volksabstimmung vom 13. Juni
Die Grünen Nidwalden empfehlen 3x JA zur Biodiversität. Wir empfehlen auch ein JA zum Covid-19-Gesetz. Zum Terrorgesetz empfehlen wir NEIN zu stimmen. Unterstütze die 3x Ja für Klima und Biodiversitätskampagne.
Weiterlesen -
Teilrevision des Gesetzes über die Steuern
Am 3. Februar hat der Regierungsrat dazu eingeladen eine Stellungnahme zur Teilrevision des Gesetzes über die Steuern des Kantons und der Gemeinden (Erneuerung Immobilienbewertung) abzugeben.
Weiterlesen -
Landratsbericht vom 31. März 2021
Der Ausstieg aus der fossilen Energie wird auch in Nidwalden noch einige Zeit dauern. Aber immerhin ist die Dekarbonisierung nun ins neue CO2-Gesetz geschrieben. Und man hat das unsinnigste Anliegen aus dem kantonalen Enegriegesetz streichen können: Ölheizungen weiter zu […]
Weiterlesen -
Änderung des Gesetzes zum Schutz der Persönlichkeit
Grüne Nidwalden stimmen den vom Regierungsrat vorgeschlagenen Änderung des Gesetzes zu und fordern eine rasche Umsetzung.
Weiterlesen -
Änderung des Gesetzes über die Ausübung des Anwaltsberufes
Die Grünen stimmen den vom Regierungrat vorgeschlagenen Änderungen des Gesetzes über die Ausübung des Anwaltsberufes zu. Wir begrüssen die Anpassungen auf Grund der Schwierigkeiten, die das alte Gesetz hervorgerufen hat.
Weiterlesen -
Grüne fassen Referendum ins Auge beim Energiegesetz
Falls der Nidwaldner Landrat einen umstrittenen Artikel ins Energiegesetz schreibt, ist für die Grünen das Mass voll.
Weiterlesen -
Medienmitteilung, Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise nicht vergessen.
Die Grünen Nidwalden sind besorgt über die Situation der jungen Menschen in der Corona-Situation. Im Rahmen von einem einfachen Auskunftsbegehren fragen die Grünen Nidwalden beim Regierungsrat an, welche Strategien zur Bewältigung der besonderen Lebenssituation der jungen […]
Weiterlesen -
Nachhaltigkeit soll ins Zentrum rücken.
Die Grünen verlangen mit einem Postulat, dass Nachhaltigkeitsbeurteilungen in Nidwalden zum systematischen Standard werden.
Weiterlesen -
Landratsbericht vom 3. Februar 2021
Als die Fraktion der Grünen/SP 2019 Klimaziele in der kantonalen Politik verankern wollte, hiess es unisono: Das neue Energiegesetz wird es richten. In der Landratssitzung vom 03. Feb. 2021 stand nun die erste Lesung an. Wenig überraschend: Statt an ambitionierten Klimazielen […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung Abstimmungsparolen 7. März 21 – 3x Nein
Die Grüne Partei Nidwalden sagt Nein zu allen drei Abstimmungsvorlagen am 7. März.
Weiterlesen