Vernehmlassung der Grünen Stans zum Reglement über die öffentlichen Parkierungsflächen der Politischen Gemeinde Stans (Parkierungsreglement)
Die Grünen Stans stellen sich Stans als ein Dorf vor, welches sich durch eine hohe Aufenthaltsqualität, belebte Strassen und einem autofreien oder zumindest temporär autofreien Dorfplatz auszeichnet. Das Stanser Dorfzentrum soll sich als Lebensraum und nicht als Parkfläche etablieren. Die Einwohnerinnen und Einwohner sollen sich selbstverständlich und sicher mit dem Velo oder zu Fuss bewegen können und so das Dorf beleben und die vielseitigen Dienstleistungen nutzen.
-
Vernehmlassung der Grünen Stans zum Reglement über die öffentlichen Parkierungsflächen der Politischen Gemeinde Stans (Parkierungsreglement)
Die Grünen Stans stellen sich Stans als ein Dorf vor, welches sich durch eine hohe Aufenthaltsqualität, belebte Strassen und einem autofreien oder zumindest temporär autofreien Dorfplatz auszeichnet. Das Stanser Dorfzentrum soll sich als Lebensraum und nicht als Parkfläche […]
Weiterlesen -
Der Gegenvorschlag des Regierungsrates zur Volksinitiative «Nidwalden ab 2040 klimaneutral» ist dem Initiativkomitee aufgrund des dringenden Handlungsbedarfs zu wenig ambitioniert!
Die Klimainitiative verlangt das Erreichen der Klimaneutralität, d.h. von «netto-null-Treibhausgasemissionen», bis spätestens im Jahr 2040. Mit dem Klimaschutz-Artikel in der Kantonsverfassung sollen das Fundament und die Leitplanken für Kanton und Gemeinden geschaffen […]
Weiterlesen -
Engagiert in Stans für Konzernverantwortung
Am vergangenen Samstag sammelten die Mitglieder des Lokalkomitees Stans (Grüne Nidwalden, SP Nidwalden, ökugrup einewelt) Unterschriften dafür, dass der Bundesrat endlich auch in der Schweiz ein Konzernverantwortungsgesetz erarbeitet.
Weiterlesen -
Vernehmlassung der Grünen Nidwalden zur Teilrevision des kantonalen Landwirtschaftsgesetzes (NG 821.1)
Der Klimawandel und der Erhaltung und die Förderung der Biodiversität zählen zu den grössten Herausforderungen für die Menschheit. Die Grünen Nidwalden unterstützen alle Massnahmen, die zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft beitragen. Der Landwirtschaft […]
Weiterlesen -
Einfaches Auskunftsbegehren: Was sagt die Nidwaldner Regierung zum Energiesparen im kommenden Winter?
Mit einem einfachen Auskunftsbegehren will der Ennetmooser grüne Landrat Thomas Wallimann-Sasaki von der Regierung wissen, wie die Nidwaldner Regierung auf den drohenden Energieengpass reagiert.
Weiterlesen -
Grüne Nidwalden begrüssen ein JA zum Objektkredit Sanierung und Erweiterung Psychiatrie Sarnen
Die Nidwaldner Bevölkerung kann nicht mitbestimmen, wie es weitergeht mit dem baufälligen Gebäude auf dem Spital-Areal im Nachbarkanton. Das Abstimmungsresultat hat jedoch auch für Nidwaldnerinnen und Nidwaldner Konsequenzen.
Weiterlesen -
Klimafonds-Initiative
Die Grünen CH lancierten gemeinsam mit der SP die Klimafonds-Initiative
Weiterlesen -
Die Grünen Nidwalden engagieren sich für ein griffiges Konzernverantwortungsgesetz!
Samstag, 17. September 2022, 9-12h Dorfplatz Stans, Unterschriftensammlung mit «oekugrup einewelt» und SP Nidwalden
Weiterlesen -
Was kann ich tun?
Dein Handeln kann Vieles verändern! Diese kleine Broschüre zeigt dir Möglichkeiten, wie du dein Alltag nachhaltiger gestalten kannst.
Weiterlesen -
Erste Landratssitzung zur Legislatur mit Vereidigung
An der ersten Sitzung des Landrates für die Legislaturperiode 2022-2026 wurden unsere im März neu gewählten und wieder gewählten Landräte und Landrätinnen vereidigt. Thomas Wallimann amtet als Fraktionspräsident und Erika Liem Gander als Vertreterin des Landratsbüros. […]
Weiterlesen