Landratsbericht 9. Feb. 2022
Wir stehen klar hinter dem integrativen Schulsystem; Für Transparenz im Asylwesen: Dafür haben wir uns eingesetzt und sind mässig zufrieden; Mit dem Postulat zum Schutz der Bevölkerung vor dem Wolf wird die Regierung mit einem Auftrag eingedeckt und es entstehen Doppelspurigkeiten: Damit sind wir nicht zufrieden!
-
Landratsbericht 9. Feb. 2022
Wir stehen klar hinter dem integrativen Schulsystem; Für Transparenz im Asylwesen: Dafür haben wir uns eingesetzt und sind mässig zufrieden; Mit dem Postulat zum Schutz der Bevölkerung vor dem Wolf wird die Regierung mit einem Auftrag eingedeckt und es entstehen […]
Weiterlesen -
Petition gegen die Marinas an der Isleten
Die GRÜNEN Uri begrüssen den Verzicht von Samih Sawiris, in Flüelen eine Marina zu bauen. Den gleichen Rückzug erwarten sie nun an der Isleten. Sie rufen deshalb die Bevölkerung auf, ihre Petition massenhaft zu unterschreiben.
Weiterlesen -
Plakat bestellen
Wir suchen Standorte für unsere Plakate (Format 59.4 x 84.1 cm). Bitte melde dich bei uns.
Weiterlesen -
Richtig und echt GRÜN wählen
Das nützt uns GRÜNEN und dem Klima am besten.
Weiterlesen -
FINDET NICHT STATT: KlimaTalk mit Marc Risi
WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT!
Weiterlesen -
Ich unterschreibe für meine Grosskinder
Die Grünen Nidwalden sind seit dem 15. Januar jeden Samstag mit Velos unterwegs in Nidwaldner Gemeinden und sammeln Unterschriften für die Volksinitiative «Nidwalden ab 2040 klimaneutral» und werben für ihre Kandidat:innen auf der Landratsliste Nr. 1 Grüne Nidwalden.
Weiterlesen -
Ein KMU-Märchen
Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgabe. Neue Zahlen der eidgenössischen Steuerverwaltung zeigen: Stempelsteuer-Erträge stammen in erster Linie von Grosskonzernen aus den Finanzzentren Zug und Zürich. Landkantone mit vielen KMU sind kaum betroffen.
Weiterlesen -
Vorwärtsmachen
Im Zeitungsinterview in der NidwaldnerZeitung, Ausgabe vom 21. Januar 2022, hat Regierungsrat Joe Christen nun offiziell bestätigt, dass die Auswirkungen des Klimawandels den Kanton in allen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenseins vor grosse Herausforderungen stellen.
Weiterlesen -
Klimapodium Nidwalden findet nicht statt
Die Grünen Nidwalden müssen das für den 17. Februar 2022 geplante Podium zum Thema «Klimawandel – Die Auswirkungen auf die Bergkantone» leider absagen. Dies wegen COVID-19 und weil der Kanton Nidwalden (noch) keine Klimastrategie hat.
Weiterlesen -
Klimagespräch mit Anita Z’Rotz
Wir diskutieren auf social audio live über Klima und Umwelt. Jede Woche in einem 30-minütigen Talk mit Sozial- und Umwelt-Engagierten, mit Grünen Landratskandidat:innen, spannenden Menschen aus Nidwalden. Du kannst live mitdiskutieren oder anonym zuhören.
Weiterlesen